


BGH stärkt Anforderungen an außerordentliche Kündigungen von Geschäftsführeranstellungsverträgen
Klarstellung zur Zwei-Wochen-Frist nach § 626 Abs. 2 BGB und zur Zuständigkeit im Gesellschaftsverbund Die Kündigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen ist ein vielschichtiger Vorgang, der arbeitsrechtliche wie auch gesellschaftsrechtliche Fragestellungen...
OLG München: Außerordentliche Kündigung nach Weiterleitung geschäftlicher E-Mails
Fristlose Kündigung einer Führungskraft wegen Weiterleitung geschäftlicher E-Mails an seine private E-Mail-Adresse ist wirksam. Das Oberlandesgericht (OLG) München entschied am 31.07.2024 (Az. 7 U 351/23 e), dass die fristlose Kündigung eines Vorstandsmitglieds wegen...
LAG Niedersachsen: Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Eine Arbeitnehmerin war seit dem 1. Dezember 2007 als Sekretärin an einer Grundschule in Niedersachsen angestellt. In einem Gespräch zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 informierte die Schulleitung sie darüber, dass ihr zu Beginn der Sommerferien, am 6. Juli 2023,...